Jedes Jahr findet in unserem Probelokal ein INFO-Abend für Kinder und Jugendliche statt. Hier können sich die Jungs und Mädels einen Einblick in unser Vereinsleben verschaffen und verschiedene Musikinstrumente ausprobieren. Ist das Interesse der Kinder zum Musizieren geweckt können sich deren Erziehungsberechtigte mit unseren Vorstandsmitgliedern in Verbindung setzen.
Die Kinder werden anfangs von dem Musikanten, der das vom Kind gewünschte Instrument schon beherrscht, in die Grundlagen eingeführt.
Später besuchen die Kinder die Musikschule und lernen ihr Instrument weiter. Dort werden die Kinder dann von den jeweiligen Musiklehrerinnen bzw. Musiklehrern fachmännisch ausgebildet und bekommen jährlich ein Zeugnis. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit bei Vorspielstunden im Kreise der Verwandtschaft und bei Leistungsbewertungen teilzunehmen. Diese sind u.a. die Bewertungen für das:
Weitere Informationen findet ihr unter www.blasmusikjugend.at und www.musikschule.at.
Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt gibt es im Verein viele verschiedene Veranstaltungen,
z.B. Musikcamps, Kinobesuche, Sommer- und Wintersport, Ausflüge, u.v.m.
Sommerkurse des Kärntner Blasmusikverbandes
Um die Zukunft der Kärntner Blasmusik zu sichern, ist es dem Kärntner Blasmusikverband besonders wichtig, die Jugend zu fördern. Neben der wichtigen Grundausbildung in den Musikschulen des Landes Kärnten und den vielen Ensembles und Jugendorchestern in den einzelnen Vereinen, legt der Kärntner Blasmusikverband seit mehr als 50 Jahren großen Wert darauf, den Kindern und Jugendlichen auch in den Sommerferien eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Weiterbildende Sommerkurse konzentrieren sich vor allem aufs musizieren im Ensemble aber auch das Musizieren im Orchester, Stimmbildung, Chor, marschieren, dirigieren und vielem mehr.
Jährlich besuchen rund 350 Musikinteressierte die drei Kurse (Kids-Camp, Junior-Camp und Advanced Camp). Freundschaften entstehen und so ist es nicht nur in musikalischer Hinsicht wichtig, dass viele Kinder diese Kurse besuchen, sondern auch aus sozialer Sicht. Weg vom Smartphone - hin zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung mit Blasmusik.
Kids Camp | LFS Litzlhof | 16. - 21. Juli 2023 |
Junior Camp | Turnersee | 20. - 25. August 2023 |
Advanced Camp | Turnersee | 27. August - 1. September 2023 |
Unser Jugendreferententeam stehen Euch für weitere Fragen stets gern zur Verfügung:
Patrick Allesch
Tel.-Nr.: 0681/1077 4206
Vincent Prosegger
Tel.-Nr.: 0677/6102 1960